|
|
|
|
|
Rotwangen-Schmuckschildkröte
(Trachemys scripta elegans)
Der natürliche Lebensraum der Rotwangen-Schmuck- schildkröten liegt im Süden der U.S.A. Vom Haustierhandel
nach Singapur importiert, wurden sie dann von verantwortungslosen Besitzern in Teiche und Reservoirs ausgesetzt. Heute
sind sie ein vertrautes Bild in den Gewässern von Gärten und Parks, wo man sie oft beim Sonnenbaden beobachten kann.
|
|
|
Kuhreiher (Bubulcus ibis)
Kuhreiher sieht man oft am Straßenrand und durch Wiesen stelzen auf der Suche nach Insekten. Bei einem Teil der
Kuhreiherpopulation handelt es sich um freifliegende Tiere des Birdparks, die heute auch außerhalb des Parks
brüten. Sie werden leicht mit dem Seidenreiher (Egretta garzetta) verwechselt, den man gelegentlich entlang
der Kanäle sieht. Dieser hat jedoch einen schwarzen Schnabel und gelb-grüne Zehen.
|
|
|
|
|
|
Baum der Reisenden
(Ravenala madagascariensis)
Der Baum der Reisenden kommt ursprünglich aus Madagaskar und ist mit den Bananen verwandt. Seinen Namen verdankt er
der Tatsache, dass sich im Blattgrund Regenwasser sammelt, welches angeblich von Reisenden angezapft wurde - denen
abgestandenes Wasser offensichtlich nichts ausmachte. Wegen seiner dekorativen Blattform wird er gerne als Zierpflanze
angepflanzt.
|
|
|
Indischer Koel (Eudynamys scolopacea)
Gesehen haben diesen Vogel wohl die wenigsten, sein Ruf hingegen dürfte gar manchen schon irritiert haben. Sein lautes,
durchdringendes, sich wie zur Verzweiflung steigerndes Pfeifen ist unverwechselbar. Der zu den Kuckucksvögeln
gehörende Koel ist ein Parasit, der bevorzugt Krähennester heimsucht. Im Gegensatz zu Krähen haben
Koelmännchen einen grünlichgelben Schnabel und ein schwarzblaues Feder- kleid. Markant sind auch seine roten Augen.
|
|
|
|
|
|
|
|